Tourenübersicht

Stiftland

Das Stiftland ist meine Heimat. In Wernersreuth, einem kleinen Ort nahe der Grenze zur tschechischen Republik, bin ich geboren und aufgewachsen. Schon als kleines Mädchen habe ich dort jeden Winkel erkundet und war neugierig neue Dinge zu entdecken.

In dem romantischen Marktflecken Neualbenreuth war ich schon in meiner Jugend sehr oft und es hat vielerlei einzigartige Ausblicke, aber auch reichhaltige kulturelle Angebote, zu bieten. Beispiele dafür sind der Tillenturm, der Mittelpunkt Europas oder das einzige Kur- und Heilbad in der Oberpfalz. Dort kann man in romantischer Umgebung den Stress und die Hektik des Alltags zurücklassen. Gleiches bewirkt ein Zoiglbier nebst Brotzeit in der ansässigen Zoiglwirtschaft.

Weiter geht es nach Waldsassen, einer Stadt, die mit der Stiftsbasilika ein Highlight im Stiftland zu bieten hat. Die Kirche besitzt eine der wohl größten Orgelanlagen. Als weitere Besonderheit sind die zwölf heiligen Leiber zu nennen, die in kunstvoll gestalteten Reliqiuenschreinen ausgestellt sind. Na, konnte ich ihr Interesse wecken? Falls ja erfahren sie mehr darüber in einer meiner Führungen durch die Basilika.

Im Anschluss an die Basilika befindet sich mit der Klosterbibliothek ein Herzstück der Stadt. Ich zeige ihnen darüber hinaus den sagenumwobenen Entstehungsort Waldsassen mit der dazugehördenden Legende.

Die Region um Tirschenreuth, der Kreisstadt des Landkreises, wird auch als Land der 1000 Teiche bezeichnet. Die Nahezu 4000 Teiche sind traditionelles und auch prägendes Element der „Tirschenreuther Teichpfanne“. Die Teichwirtschaft ist Einnahmequelle und landschaftlich atemberaubend – schon seit dem Mittelalter. Dies kann live bei den jährlich stattfindenden „Erlebniswochen Fisch“ hautnah erlebt werden. Darüber hinaus, kann man sich in dem Oberpfälzer Fischmuseum einen Eindruck über die Teichwirtschaft verschaffen. Ein weiteres „must see“ in Tirschenreuth ist definitiv der … ach, ich sollte ja nicht zu viel verraten!

Weiter geht es zu einer wirklichen Zoiglhochburg, die Rede ist von Falkenberg. Apropros Hochburg, in Falkenberg befindet sich eine gut erhaltene mittelalterliche Burg. Aber auch für Wanderer gibt es in der nahen Umgebung das schöne Waldnaabtal, welches atemberaubende naturelle Eindrücke hinterlässt. Zur Stärkung nach der Wanderung empfiehlt es sich im Sommer in eine nahe gelegene Blockhütte einzukehren. Ansonsten bietet Falkenberg – wie oben bereits erwähnt – eine Menge uriger Zoiglwirtschaften, aber auch noch andere kulinarisch traditionell bayerische Spezialitäten.

Dies sind nur einige Sehenswürdigkeiten und kulinarische Eindrücke von meiner Heimat, dem Stiftland, die ich Ihnen gerne in einer meiner Touren nahe bringen möchte.